- Betriebsberufsschule
- fзаводская профессиональная школа
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Betriebsberufsschule — BBS des VEB Bau Union Dresden zum Lehrbeginn 1955 Die Betriebsberufsschulen (Abkürzung: BBS) waren in der DDR staatliche Bildungseinrichtungen für den berufspraktischen und theoretischen Unterricht von Lehrlingen. Sie waren den Betrieben… … Deutsch Wikipedia
Berufsbildende Schulen IV „Dr. Otto Schlein“ — Berufsbildende Schulen IV „Dr. Otto Schlein“ … Deutsch Wikipedia
Abkindern — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
BSZ August von Parseval Bitterfeld-Wolfen — 51.62599612.30067Koordinaten: 51° 37′ 34″ N, 12° 18′ 2″ O Das Berufsschulzentrum Augus … Deutsch Wikipedia
Bbs — Die Abkürzung BBS steht für: Babyblaue Seiten Bankenes BetalingsSentral in Norwegen Bardet Biedl Syndrom Bass Boost System bei Audiogeräten Bayer Business Services BBS International GmbH, ein Hersteller von Leichtmetallrädern Be Back Soon, siehe… … Deutsch Wikipedia
Berufsschulzentrum August von Parseval Bitterfeld-Wolfen — 51.62599612.3006 Koordinaten: 51° 37′ 34″ N, 12° 18′ 2″ O … Deutsch Wikipedia
Brikettfabrik Schwarze Pumpe — Schwarze Pumpe (niedersorb. Carna Plumpa) ist ein Stadtteil von Spremberg. Unter diesem Namen ist auch das dortige große Industriegebiet mit einem Großkraftwerksstandort bekannt, das bis auf sächsisches Gebiet reicht. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
DDR-Deutsch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprache — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
DDR-Sprachgebrauch — Unter DDR Sprachgebrauch sind sprachliche Erscheinungen zusammengefasst, die in Lexik und Stilistik sowohl im Alltag als auch in den Medien nur in der DDR gebräuchlich waren. In der DDR neu gebildete Wörter, so genannte Neologismen, die sich vom… … Deutsch Wikipedia
Karow (Mecklenburg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia